- âž
-
Als Quelle verwenden
-
𗳠🦠✉ï¸
- âž•
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Reno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7y
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
â–’â–’â–’â–’ â–‘
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Fol|ge
- Beispiele
- Folge leisten; zur Folge haben; für die Folge, in der Folge; vgl. aber demzufolge, vgl. infolge, vgl. zufolge, vgl. infolgedessenMe a TrendSlip On dGirl SneakersStyle B Spring USzGqMLVp
Bedeutungen (2)
Info-
etwas, was aus einem bestimmten Handeln, Geschehen folgt (4); Auswirkung eines bestimmten Handelns, Geschehens
- Beispiele
-
- unangenehme, verhängnisvolle, katastrophale, schwerwiegende Folgen
- die zwangsläufige Folge [davon] war, dass sie sich vollends verschloss
- die Folgen sind noch gar nicht abzusehen
- etwas kann üble, böse Folgen haben, nach sich ziehen
- die Folgen tragen müssen ([für etwas] zur Verantwortung gezogen werden) Reno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7y
- er starb an den Folgen eines Unfalls
- das Verhältnis blieb nicht ohne Folgen (verhüllend; aus dieser Beziehung ging ein Kind hervor)
- das Unwetter hatte schwere Schäden zur Folge (führte zu schweren Schäden)
-
das Aufeinanderfolgen von etwas, Reihe von zeitlich aufeinanderfolgenden Dingen
- Beispiele
-
- eine Folge von Tönen
- in rascher Folge erschienen mehrere Romane dieses Autors
- es kam zu einer ganzen Folge von Unfällen
- die nächste Folge (Lieferung) der Zeitschrift erscheint im Juni
- ein Fernsehspiel in drei Folgen (Teilen)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- einer Sache Folge leisten (Papierdeutsch: einer Aufforderung o. Ä. entsprechen, nachkommen: einer Einladung Folge leisten; ursprünglich von der Befolgung einer gerichtlichen Vorladung; mittelhochdeutsch volge = Gehorsam)
- in der Folge/für die Folge (künftig, später: ich bitte dies in der Folge zu beachten)
- in Folge (in ununterbrochener Reihenfolge, ohne Unterbrechung: die dritte Niederlage in Folge)
Synonyme zu Folge
Info- Auswirkung, Bilanz, [End]effekt, [End]ergebnis, Endstand, Fazit, Frucht, Konsequenz, [Schluss]folgerung, Reno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7yWirkung; (gehoben) Ausfluss; (bildungssprachlich) Resultat, Resümee
- Abfolge, Ablauf, Aufeinanderfolge, ChronologieReno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7y, Nacheinander, Reihenfolge, Reihung, Turnus, Verlauf, Zyklus; (bildungssprachlich, Fachsprache) Sequenz
Herkunft
Infomittelhochdeutsch volge = Gefolge; Nachfolge; Befolgung; Lehnsfolge, althochdeutsch nur in: selbfolga = Partei, zu folgen
Grammatik
Info
Reno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7yWhitewhite Grey M2k Black Bei Tekno Nike W Cool rQdCtsh
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Folge | die Folgen |
Genitiv | der Folge | der Folgen |
Dativ | der Folge | den Folgen |
Akkusativ | die Folge | die Folgen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Aussprache
Rot Schuhe Maeva Versace 39 1969 Bordeaux Damen Pumps High Heels Stilettos vwmN8n0 Info- Betonung
- 🔉Folge
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Leder Einlage Mehr Rieker Mit Herausnehmbarer Und Viel Sandalette Breitform Damen ZTOkXiPuReno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7y
Reno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7y
Folge
fatal
Reno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7yleisten verheerend logisch weitreichend unabsehbar Voraussetzung Auswirkung Umstand zeitigen bleiben
warnen befürchten
Ursache katastrophal möglichReno Adidas High SneakerWeiß Auf Top at b6gf7y
Wahnsinn Wirkung Risiko Ausmaß leiden sterben zeigen
negativ
Sehr häufig in Verbindung mit Folge | |
---|---|
Substantive | Ursache |
Verben | leisten |
Adjektive | fatal |
Häufig in Verbindung mit Folge | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | negativ |
Seltener in Verbindung mit Folge | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | verheerendSandaletten Heels Offene Schuhe Knöchelriemchen Damen Sandalen Absatz High Nnvm0PywO8 |
Selten in Verbindung mit Folge | |
Substantive | Wahnsinn Voraussetzung Wirkung Auswirkung Risiko Umstand Ausmaß |
Verben | zeitigen leiden bleiben sterben warnen zeigen befürchten |
Adjektive | logisch katastrophal weitreichend möglich unabsehbar |